Michael Himpel - Dipl. Des. in Offenbach, Frankfurt, Rhein Main

Michael Himpel

Nach einer Ausbildung zum Druckvorlagenhersteller absolvierte ich ein Studium an der FH-Darmstadt und verschiedene Assistenzen. Seit den ’90ern arbeite ich als freischaffender Fotodesigner mit eigenem Atelier im Rhein-Main-Gebiet. Meine Auftraggeber sind Unternehmen, Verlage, Werbeagenturen sowie Kommunen und Institutionen.

Als Fotodesigner und Künstler gehe ich über das bloße Festhalten von Momenten hinaus. Meine Arbeit ist eine Symbiose aus technischer Präzision und künstlerischer Intuition. Die Kunst ist, das Unsichtbare sichtbar zu machen, indem ich in meinen Fotografien eine eigene Sprache entwickle. Ich fange subtile Details und Stimmungen ein, die oft unbemerkt bleiben, aber gerade dadurch eine besondere Tiefe und Bedeutung erhalten.
Meine Bilder sind nicht nur Abbildungen der Realität, sondern Interpretationen dieser. Ein Spiel mit Licht und Schatten, mit Farben und Formen, um emotionale und visuelle Geschichten zu erzählen. Dabei überschreite ich durchaus auch die Grenzen der Fotografie und experimentiere mit verschiedenen Medien und Techniken, die meine Arbeiten noch vielschichtiger und ausdrucksstärker machen.
Meine Arbeiten bewegen sich zwischen abstrakten Konzepten und der klaren, fast dokumentarischen Beobachtung der Welt.
Als Künstler zeige ich den Betrachtern nicht nur das, was ist, sondern auch das, was sein könnte. Meine Fotografie ist ein Fenster zu anderen Welten, zu anderen Wahrnehmungen – ein ständiger Dialog zwischen dem, was sichtbar ist, und dem, was darunter liegt. Der Versuch nicht nur Bilder, sondern auch Erlebnisse zu schaffen.

Kunden aus den Bereichen Still life, Food und Advertising schätzen meine Fähigkeit, die Essenz ihres Produkts in einzigartigen, ästhetisch ansprechenden Bildern einzufangen. Ich verstehe es, sowohl das Visuelle als auch das Emotionale zu vermitteln, um ihre Markenidentität zu verstärken und den Betrachter sofort anzusprechen. Atmosphäre und Details spielen eine entscheidende Rolle und genau das ist die Kunst.